WaschvollautomatSILENTIC 210 - 208Gebrauchsanweisung126.2945.01.qxd 24/10/08 10:34 Página 1
Installation10Bei geöffnetem Wasserhahn (unter voll-em Leitungsdruck) die Anschlussstelleam Gerät und am Wasserhahn aufDichtheit prüfen!Zur Vermeidung
11Elektrischer AnschlussDer Anschluss darf nur über eine vor-schriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose an 230 V (50 Hz) erfolgen.Der Anschlus
12Umweltschutz und Spar-TippsUmweltbewusst waschen, das heißtEnergie, Wasser und Waschmittelsparen, ohne das Waschergebnis zuvernachlässigen.Um Wasser
13FüllmengeWäsche-FüllmengeDie Höchstmenge trockener Wäschebeträgt:Koch- u. Buntwäsche ...max. 4,5,0 kgPflegeleicht...2,5
14Beschreibung der Bedienungsblende01 Waschmittelschublade02 Programmwahlschalter03 Taste SCHLEUDERN04 Taste ZUSATZFUNKTIONEN05 Taste WASSER PLUS06 Ta
1515Bedienung / Einstellen der Programme1 Waschmittelschublade Die Waschmittelschublade befindetsich auf der linken Seite der Bedie-nungsblende.In die
16Beispiel: 60°E BuntwäscheSoll ein bereits gestartetes Waschpro-gramm gelöscht werden, drehen Sieden Wahlschalter auf Stellung AUS.Alle Lampen erlösc
Dies ist nur bei stark verschmutzterWäsche erforderlich.Die Vorwäsche endet bei Programm-einstellung Koch-/Buntwäsche undPflegeleicht mit einem kurzen
7 Programmablauf-Anzeige●Wenn die Lampe BETRIEB leuch-tet, ist die Maschine in Betrieb.●Wenn die Lampe ENDE leuchtet, istdas Programm beendet.●Die Lam
19Funktions-HinweiseAchtung!Drehen Sie den Wahlschalter,● bevor ein neues Programm einge-stellt wird, immer erst auf diePosition AUS (Programm löschen
2Sehr geehrte Kundin,sehr geehrter Kunde,vielen Dank für Ihren Einkauf beiQuelle. Überzeugen Sie sich selbst:auf unsere Produkte ist Verlass.Damit Ihn
20Die Lampe TÜR VERRIEGELTerlischt. Die Tür kann nun geöffnetund die Wäsche entnommen werden.Gerät durch Drehen des Pro-grammwahlschalters auf AUS aus
21Einfüllen der WäscheEinfülltür öffnen1. Gerät nicht eingeschaltet.Im stromlosen Zustand (Gerät nichteingeschaltet) lässt sich die Einfülltürjederzei
22WaschmittelzugabePulverartige Waschmittel●In das Fach I füllen Sie das Wasch-pulver für die VORWÄSCHE.●In das Fach II geben Sie dasWaschpulver für d
23KurzanweisungInbetriebnahmeWurde das Transportsicherungs-material schon entfernt (s.«Entfernen der Transportsiche-rung»)?Die wichtigsten Handgriffe
24Internationale PflegesymboleWASCHEN(Waschbot-tich)Nor-mal- wasch-gangSchon-wasch-gangNor-mal- wasch-gangSchon-wasch-gangNor-mal-wasch-gangSchon-wasc
25WaschvorbereitungenWäsche sortierenBeachten Sie die Pflegekennzeichen inden Wäschestücken und die Waschan-weisung der Hersteller.Sortieren Sie die W
26Flecken in der WäscheFleckenentfernungDie in den Wäschestücken vorhande-nen Flecke werden, sofern sie laugen-löslich sind, im Zuge des Waschpro-zess
27Färben u. EntfärbenWäschegewichteFärben von TextilienFärben in Ihrem Waschvollautomatenist grundsätzlich möglich, wenn Siefolgende Hinweise beachten
28Waschmittelart und -mengeFolgen bei zu wenig Waschmittel:●Die Wäsche wird grau oder nichtsauber.●Es können sich punktförmige dunk-le Schmutzteilchen
29WasseraufbereitungBei hartem, kalkhaltigem Wasser imHärtebereich III können Sie ein spezi-elles Enthärtungsmittel verwenden.(Bitte Dosierhinweise de
InhaltsverzeichnisSeiteVerpackungs- und Altgeräte-Entsorgung... 4Sicherheitshinweise und Warnungen ..
30Ratschläge und TippsBeachtenswerte Ratschläge●Bei wenig verschmutzter Wäschebildet sich mehr Schaum als beistark verschmutzter Wäsche.Hartes Wasser
31Pflege und WartungEntnahme der Grobkörper-falleKontrollieren Sie von Zeit zu Zeit dieim Sockelbereich des Gerätes vorhan-dene Grobkörperfalle. Dort
32Reinigung desWassereinlaufsiebsGelegentlich sollte das Sieb amWasserhahn gereinigt werden.Hierzu schrauben Sie zuerst die Über-wurfverschraubung des
33BedienungsblendeReinigen Sie die Bedienungsblendenur mit mildem Reinigungsmittel(Seifenwasser) und einem weichen,nicht scheuernden Tuch. VerwendenSi
34Aufstellung in einem frostge-fährdeten RaumSteht Ihr Gerät in einem solchen Raum,müssen Sie in der kalten Jahreszeitnach dem Waschen das Restwassere
36Behebung kleiner StörungenHinweise zur Behebung klei-ner StörungenWenn Sie unsere Ratschläge beach-ten, werden Sie immer Freude anIhrem Waschvollaut
37... Geruchsbildung in der Trommel●Wurde häufig bei niedrigenTemperaturen und/ oder mitFlüssigwaschmittel gewaschen?Einmal im Monat sollte einWaschpr
38KundendienstWichtig!Tritt eine Störung auf, so prüfen Siebitte zunächst, ob Sie auch die in die-ser Gebrauchsanweisung enthaltenenHinweise und Ratsc
39Technische Daten / AbmessungenFassungsvermögen:(Trockenwäsche) ...
40ProgrammübersichtWASCHPROGRAMMEKochwäsche95°Kochwäsche ohne Vorwäschez.B. normal bis stark verschmutzte Berufs-wäsche, Kochwäsche mit Flecken, versc
Verpackungsentsorgung4Entsorgung der AltgeräteVerpackungen und Packhilfsmittelvon Quelle Elektro-Großgeräten sindmit Ausnahme von Holzwerkstoffenrecyc
41Programmablauf/Verbrauchswerte* Bei den angeführten Verbrauchswerten handelt es sich um ca. Werte gemessen nach EN 60456, die vonWäschemenge, Wäsche
42ProgrammübersichtNach Programmende, Gerät ausschalten.SONDERPROGRAMMESpüleneignet sich besonders für die kleine Handwäsche, die Sienicht im Gerät ge
43Programmablauf/Verbrauchswerte* Bei den angeführten Verbrauchswerten handelt es sich um ca. Werte gemessennach EN 60456, die von Wäschemenge, Wäsche
126.2945.01WaschvollautomatSilentic 208 Produkt-Nr. 00.042.498Silentic 210 Produkt-Nr. 00.936.928GewährleistungBei allen technischen Geräten von QUELL
Sicherheitshinweise und Warnungen5●Personen (einschließlich Kinder),die aufgrund ihrer physischen, sen-sorischen oder geistigenFähigkeiten oder ihrer
6Hinweise●Unterbrechen Sie nach Gebrauchdes Geräts die Stromzufuhr unddrehen Sie den entsprechendenWasserhahn zu.●Trennen Sie bei Pflege- undWartungsa
Gerätebeschreibung7Höhenverstellbare FüßeWaschmittel-schubladeWartungsklappe fürAblaufpumpemit GrobkörperfalleProgramm-wahlschalterWahltastenProgramm
Transportsicherung8Entfernen der TransportsicherungenAchtungBevor Sie das Gerät zum erstenMal einschalten, müssen unbedingtdie Sicherheitsvorrichtunge
Installation9HinweisEs ist ratsam, alle Sicherheitsvorrich-tungen für den Transport aufzube-wahren, weil sie bei einem eventuel-len Umzug wieder monti
Komentarze do niniejszej Instrukcji